Dorit Margreiter
Cover Nr. 16 und Bildbeitrag
Vor Ort oder nicht vor Ort
Dorit Margreiter überträgt das Medium Film
in die Zeitschrift. Johanna Hofleitner
fragt nach, wie das geht.
Linke Seiten Nr. 16
gelitin
Das Verschwinden des Autors – in echt!
Julien Torma wird seit 1933 in den Ötztaler
Bergen vermisst. Hat er überhaupt gelebt?
Von Fritz Ostermayer
„Das kann mein Kind auch!“
Joseph von Westphalen polemisiert gegen
einen Stehsatz der Kunstbetrachtung.
Constantin Luser
Mit einer Einleitung von Thomas Trummer
Vom Mangelreiz der Bilder
Walter Groschup trifft den Kameramann
Christian Berger.
In der Wunderkammer des Schmerzes
Olaf A. Schmitt über das Tiroler (Fort-)Leben
des Komponisten Pietro Antonio Cesti
Gutachten. Diesmal: Entblößung
Vier Indiskretionen von Wendy & Jim,
Paulus Hochgatterer, Friedrich Biedermann
und Sigrid Hauser
Stephan Huber
Originalbeilage Nr. 16
Wenns träumen
Über das Bücher-Leihverhalten einer Pitztaler
Gemeinde.
Von Wolfgang Hermann
Haikus aus Farbe
Stephan Hilpold reflektiert das faszinierende
Farb-Sehen des Manfred Alois Mayr.
Manfred Alois Mayr
„Anonyme Farbanstriche“
Landvermessung No. 3, Sequenz 3
Von der Rastkogelhütte zum Kellerjoch
Martin Prinz geht wandern und besucht
sich dabei selbst.
Metapher und Sprachökonomie
Zwischen den Zeilen lesen: Raoul Schrott
über metaphorische Kommunikation